DSGVO

Datenschutzhinweise für Mitgliederinnen und Mitglieder bzw. Interessierte

Mit den nachfolgenden Erläuterungen möchten wir, der TSV Kürnbach e. V., Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft und die Rechte, die Ihnen in diesem Zusammenhang als von der Datenverarbeitung betroffene Person zustehen, informieren.

1. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beispiele: Name, Adresse, Telefonnummer oder Angaben über den beruflichen Werdegang.

2. Was ist unter dem Begriff Datenverarbeitung zu verstehen?
Datenverarbeitung umfasst das Erheben, Erfassen, Organisieren, Speichern, Anpassen, Auslesen, Verwenden, Übermitteln, Verbreiten, Löschen oder Vernichten von Daten.
Rechtsgrundlagen: EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

3. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung meiner Daten?
TSV Kürnbach e. V.
Schulstraße 1
75057 Kürnbach
Vorstand: Marcel Genc (Vorsitzender)

4. Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen stammen die Daten?
Wir verarbeiten ausschließlich personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft selbst zur Verfügung stellen.

5. Zu welchen Zwecken werden meine Daten verarbeitet und aufgrund welcher Rechtsgrundlage ist dies erlaubt?
Die erhobenen Daten werden verwendet für:

  • Mitgliederverwaltung

  • Beitragserhebung

  • Teilnahme am Spielbetrieb

  • Bestandsmeldungen an Verbände

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn der TSV hierzu gesetzlich verpflichtet ist.

Verarbeitung zur Teilnahme am Spielbetrieb:
Zur Organisation des Wettkampf- und Breitensportbetriebs werden Daten an die zuständigen Dachverbände weitergeleitet.

6. An welche Kategorien von Empfängern werden meine Daten übermittelt?
Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Innerhalb des TSV Kürnbach erhalten nur diejenigen Personen Zugriff, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen (z. B. Trainer/innen, Übungsleiter/innen, Mitgliederverwaltung, Buchhaltung).
Übermittlungen an öffentliche Stellen (z. B. Strafverfolgungsbehörden) erfolgen nur, wenn eine rechtliche Verpflichtung besteht.
Ansonsten werden Daten nur bei gesetzlicher Erlaubnis oder mit Ihrer Einwilligung weitergegeben.

7. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es zur Erfüllung der Zwecke oder gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig ist. Nach Kündigung der Mitgliedschaft werden alle personenbezogenen Daten gelöscht – es bleiben lediglich nicht personenbezogene Statistikdaten erhalten.

8. Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Art. 15 DSGVO: Recht auf Auskunft über verarbeitete personenbezogene Daten (§ 34 BDSG beachten)

  • Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten

  • Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung personenbezogener Daten (§ 35 BDSG beachten)

  • Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Art. 20 DSGVO: Recht auf Datenübertragbarkeit

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
Wenn Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) oder zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO) verarbeitet werden, können Sie Widerspruch einlegen, sofern sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dagegen ergeben.
Ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht besteht gegen Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 und 3 DSGVO).

Kontakt für den Widerspruch:
Marcel.genc@tsv-kuernbach.de

9. Kann ich erteilte Einwilligungen widerrufen?
Ja. Wenn Ihre Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeitet werden, können Sie diese jederzeit formfrei widerrufen. Die Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt rechtmäßig.

Kontakt für den Widerruf:
(z. B. per E-Mail an oben genannte Adresse)

10. Habe ich ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde?
Ja. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich jederzeit gemäß Art. 77 DSGVO an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Dies gilt unabhängig von anderen Rechtsbehelfen.

11. Muss ich die Daten bereitstellen oder ist die Bereitstellung für die Mitgliedschaft erforderlich?
Die Mitgliedschaft ist freiwillig. Ohne die Bereitstellung der erforderlichen personenbezogenen Daten ist jedoch eine ordnungsgemäße Mitgliederverwaltung und Teilnahme an Wettkämpfen nicht möglich.

12. Wird anhand meiner Daten eine automatisierte Entscheidungsfindung durchgeführt?
Nein. Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

13. Können diese Informationen geändert werden?
Ja. Da sich unsere Datenverarbeitung ändern kann, werden wir auch unsere Datenschutzhinweise bei Bedarf anpassen. Über Änderungen werden Sie rechtzeitig informiert.

Skip to content