Wir vom TSV Kürnbach haben den Anspruch, dass wir allen Kürnbacher Kindern, unabhängig vom Alter, die Möglichkeit bieten wollen Fußball zu spielen. Mittlerweile haben aber viele Vereine, darunter auch der TSV Kürnbach, ab der D-Jugend Schwierigkeiten eine eigene Mannschaft zu melden.
Darum haben wir uns für eine Kooperation mit mehreren Vereinen entschieden. So schaffen wir es, dass wir alle Kinder in einem stabilen Umfeld und als Spieler des TSV Kürnbach von der Jugend bis zur 1. & 2. Mannschaft entwickeln können. Die Kinder müssen nicht ständig auf die Suche nach einem neuen Verein, nur weil wir aktuell in dem Jahrgang zu wenig Spieler haben. Schlussendlich profitieren davon alle Vereine der Kooperation, da weniger Kinder aufhören mit Fußball spielen oder ihr Glück bei anderen Verein finden.
Bei allen Mannschaften spielt für uns neben der fußballerischen, auch die gesellschaftliche und soziale Entwicklung der Kinder eine wichtige Rolle. Darum bieten wir dem Alter gerechtes Fußballtraining und legen Wert auf Themen wie Teamspirit & Integration.
Kooperationsvereine
Unsere Partnervereine sind der FVS Sulzfeld, FC Badenia Rohrbach, der FV Elsenz und der SV Sternenfels.
Ziele
Mannschaften
Ziele
Bambinis
Spaß am Fußball vermitteln. Bewegung für Kinder. Erste Grundkenntnisse am Ball
Spaß am Fußball vermitteln und erhalten. Technik und Taktik ausbauen
D- Jugend
Technik weiter schärfen. Taktik ausbauen. Erster Augenmerk auf leistungsorientierter Fußball gemeinam mit unseren Partnervereinen
C - A- Jugend
Leistungsorientierter Fußball gemeinsam mit unseren Partnervereinen, Voraussetzung für 1. & 2. Mannschaften schaffen
Ansprechpartner
Bei Fragen zu unserer Jugendarbeit und unserer Kooperation könnt ihr Euch an unseren Jugendleiter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.